Navigation überspringen Sitemap anzeigen

BaföG

Das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) ist eine finanzielle Unterstützung des Staates für Studierende und Schüler, die ihre Ausbildung oder ihr Studium nicht ohne Hilfe finanzieren können. Es soll sicherstellen, dass junge Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation eine qualifizierte Ausbildung oder ein Studium absolvieren können. 

BAföG ist eine wichtige finanzielle Unterstützung, die Studierenden und Schülern in Deutschland hilft, ihre Ausbildung oder ihr Studium zu finanzieren. Der Antrag kann beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung gestellt werden und basiert auf dem Einkommen und Vermögen der Eltern. Im Einzelfall ist jedoch auch die Gewährung von elternunabhängigem BAföG möglich. 

Häufige Fragen zum Thema BAföG

Wann kann ich BAföG beantragen? 
Der Antrag auf BAföG kann ab dem Beginn der Ausbildung oder des Studiums gestellt werden. Idealerweise sollte der Antrag mindestens 6 Monate vor Studienbeginn eingereicht werden, damit die Zahlung rechtzeitig beginnen kann.

Muss BAföG zurückgezahlt werden?
Ein Teil des BAföG wird als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. Der andere Teil wird als Darlehen gewährt, das nach dem Abschluss der Ausbildung in monatlichen Raten zurückgezahlt werden muss.

Wie lange bekomme ich BAföG?
Die Förderung wird für die Regelstudienzeit oder für die Dauer der schulischen Ausbildung gezahlt. Sollte sich Ihre Ausbildungszeit verlängern, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Verlängerungsantrag stellen.

Kann ich BAföG auch erhalten, wenn meine Eltern viel verdienen?
Die Höhe des BAföG hängt vom Einkommen der Eltern ab. Bei einem hohen Einkommen der Eltern kann der Anspruch auf BAföG geringer oder sogar nicht vorhanden sein. Es gibt jedoch Ausnahmefälle, in denen auch bei höherem Einkommen BAföG gezahlt wird.

Zum Seitenanfang